Support

Rufen Sie uns an!

+49 6201 71009 -0

Gerne helfen wir Ihnen weiter!

+49 6201 71009 -0

Mo. – Fr.: 08:00 Uhr – 17:00 Uhr

Follow

SMA_SeriesStack

SonicWall Secure Mobile Access Advanced Administration (SMAAA)

Der SonicWall Secure Mobile Access Advanced Administration Kurs baut auf dem Basic Administration Kurs auf. Er vermittelt die weiterführenden Konzepte und Funktionen der SMA Appliances. Die Teilnehmer lernen den Umgang mit der Advanced EndPoint Control sowie Application Access Control. Darüber hinaus umfasst der Kurs Troubleshooting Techniken und Methoden.

Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an Security-Experten, System Ingenieure, Vertriebspartner, Servicepartner und Endbenutzer mit grundlegender Erfahrung in der Einrichtung und dem Betrieb von Security Systemen.

Inhalt:

Section 1: Course Introduction

  • Classroom environment
  • Course materials
  • Prerequisites
  • Introductions

Section 2: SMABA Review

  • Review: Installation
  • Review: Authentication Servers
  • Review: User Management
  • Review: Access Methods
  • Review: Resources and Access Control Rules
  • Review: Workplace Portal

Section 3: Advanced Concepts

  • Adv: Auth Servers and User Management
  • Adv: Access Methods
  • Troubleshooting

Section 4: End Point Control

  • Overview: End Point Control
  • Device Profiles
  • Zones

Section 5: Application Access Control

  • Overview: Mobile Connect
  • Mobile Connect features
  • Application Access Control Configuration

Section 6: System Administration

  • Network Configuration and Logging
  • System Monitoring and Maintenance
  • Security Best Practices

Voraussetzungen:

  • SonicWall Secure Mobile Access Basic Administration (SMABA) empfohlen
  • Ein grundsätzliches Verständnis im Bereich der SSL Technologie, Zertifikaten und Certificate Authorities
  • Ein grundsätzliches Verständnis im Bereich von Verzeichnis Diensten (LDAP, Active Directory und RADIUS)
  • Ein grundsätzliches Verständnis von VPN Technologien auf Basis IPSec und SSL
  • Gute Netzwerk Kenntnisse (OSI-Modell und TCP/IP Referenz Modell)
  • Grundsätzliches Verständnis von IP Adressierung, Subnetting, Network Address Translation (NAT), VLANs, Switching und Routing

Kursdauer: 2 Tage

Zeiten: jeweils 09:00 – 17:00 Uhr

Preis: auf Anfrage

Termine: auf Anfrage

Weitere Information:
Schulungspreis beinhaltet Schulungsunterlagen in englischer Sprache, sowie die Verpflegung. Die Schulung selbst wird in deutscher Sprache gehalten.

Kontaktanfrage –>